Krankenfahrten - Die Überführung zum Arzt
Oftmals gibt es die Situation, dass ein Angehöriger zu einem Arzt gefahren werden muss und hierfür einfach niemand die Zeit findet. Der Arzttermin ist zumeist ja auch in regulären Arbeitszeiten der meisten Menschen. Oftmals gibt es aber Behandlungen, die dem Patienten nach der Behandlung verbieten selber das Auto zu nehmen und oftmals wohnt man so weit von dem entsprechenden Arzt weg, dass man auch nicht die Möglichkeit hat zu Fuß zu gehen. Hier ist man zwangsläufig auf einen Fahrer angewiesen. Besonders auch für ältere Menschen ist der Weg zum Arzt oft ein großes Problem. Dadurch entscheiden sich viele alte Menschen gar nicht erst zum Arzt zu gehen, was sich schnell und leider auch sehr oft als schwerer Fehler entpuppen kann. Außerdem gilt es die Situation, dass ein Patient dreimal die Woche für einen längeren Zeitraum in eine Praxis oder Klinik muss. Hier ist als Beispiel die Dialyse oder auch die Chemotherapie zu nennen. Auch hierfür steht den meisten kein Fahrer zur Verfügung. Andererseits kann es auch sein, dass ein Patient einfach zu schwach ist selbst zu fahren.
Für all diese Fälle gibt es eine einfache Lösung; sie heißt Krankenfahrten. Oft gibt es verschiedene private Unternehmen oder auch Taxiunternehmen, die sich entweder spezialisiert haben auf solche Fahrten oder auch Krankenfahrten anbieten. Hier kann sogar zumeist auch ein Liegendtransport möglich gemacht werden. Zudem haben solche Fahrten der Vorteil, dass sie bei entsprechender Bescheinigung durch den Arzt von der Krankenkasse getragen werden und der Patient diesbezüglich nicht mal auf den Kosten sitzen bleibt. Besonders bei wiederkehrenden Fahrten ist es also wichtig sich eine solche Krankenfahrtenbescheinigung ausstellen zu lassen. Eine solche Fahrt hat zudem den Vorteil, dass die Fahrer hier meistens medizinisch ausgebildet sind und dementsprechend bei Problemen auch eingreifen können. Solche Fahrten werden auch von den Rettungsdiensten angeboten. Hier gibt es zumeist auf den Rettungswachen auch einen Krankentransport, der für die Verlegung von Patienten zwischen verschiedenen Kliniken oder eben für die oben genannten Fälle zuständig ist.
Alles in allem lässt sich also feststellen, dass der Krankentransport eine riesige Erleichterung für viele Menschen bedeutet und die Mobilität dieser Patienten gewährleistet. Durch den Schein, den man sich von dem behandelnden Arzt ausstellen lassen kann, bleibt man als Patient auch nicht auf den Transportkosten sitzen. Diese werden dann durch die Krankenkasse getragen. Besonders für wiederkehrende Fahrten oder besonders komplexe Transportsituationen, also etwa eine Liegendtransportsituation, sind solche Fahrten unumgänglich. Solche Krankentransporte entlasten zudem viele Angehörige, die sich ansonsten einen Tag freinehmen müssten, um die entsprechende Person zu dem benötigten Arzttermin zu bringen. Die Krankenfahrten sind also ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems und für viele Menschen wirklich Gold wert.
Weitere Informationen finden Sie bei der Krankenfahrten-Nord GmbH.