Wichtiges zum Eiltransport

Wichtiges zum Eiltransport

20 Marz 2020
 Kategorien: Transporte, Blog


Dem Eiltransport kommt in der arbeitsteiligen Wirtschaft eine große Bedeutung zu. Die Unternehmen und ihre Mitarbeiter befördern Menschen, Tiere, Dokumente und Waren von einem Ort zum anderen. Sie benutzen ihre Autos, die Bahn und in der Stadt Fahrräder. Bei besonders eiligen Transporten kommt der Hubschrauber oder das Flugzeug zum Einsatz. Sie eignen sich besonders, wenn kurzfristig Organe von einem zum anderen Krankenhaus geschickt werden müssen. Sollen für unterschiedliche Zwecke große Strecken überbrückt werden, so lassen sich diese vielseitig einsetzbaren Verkehrsmittel kombinieren. Auch im ergänzenden Luft- und Straßenverkehr sind Eiltransporte notwendig, wenn beispielsweise die Crew eines Flugzeuges ohne zusätzliche Flugstunden und Umwege von einem Flughafen zum anderen befördert werden soll. Die Mitarbeiter besteigen am Hamburger Flughafen den luxuriösen Kleinbus und ruhen sich auf der Fahrt nach Dresden aus, von wo sie ihren nächsten Flug starten.

Wichtige Medikamente, die über die Landesgrenzen versandt werden sollen, können entweder auf dem Land- und Luftweg an ihr Ziel gelangen. Dienen der Transport zur Unterstützung der etablierten Onlinehändler, dann fahren die Fahrer von REXPRESS Michale Recke Briefe, Päckchen und Paket auch am Wochenende aus.

Unternehmen verbinden mit ihren Eiltransporten hohe Ansprüche. Dazu zählen der persönliche Kontakt zum Kunden und die unverzügliche Rückmeldung per Online-Tracking. Diese erfolgt über das Telefon und per Mail. Nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, kann die Lieferung pünktlich und europaweit erfolgen. Da fast jedes Unternehmen im Internet vertreten ist, freut es sich über eine positive Bewertung. Der damit verbundene positive Eindruck führt über das zielgerichtete Marketing zu neuen Kunden.

Ein Transport sollte versichert werden. Die entsprechende Lieferung wird dabei mit einem Versicherungsvertrag verbunden, der mit einem namhaften Versicherungsunternehmen im Rahmen des Transportauftrages kombiniert wird. Der Preis der Versicherung kann sich nach dem Rohgewicht der Sendung richten. Hier sind Deckungsbeiträge von bis zu 2 Millionen Euro denkbar. Entscheidend ist die Warenart. Besonders hochwertige Güter verfügen beispielsweise über einen Versicherungswert von 20.000 Euro. Der zugrundeliegende Vertrag kostet aber nur 50 Euro und deckt das Risiko eines Diebstahls, Untergangs oder sonstigen Verlustes ab. Diese Beträge richten sich nach den Erfahrungswerten, die die Versicherungsunternehmen aufgrund ihrer Analysen ermitteln.

Die Bezahlung des Eiltransports ist vom Vertrauensverhältnis zwischen den Vertragspartnern, der Größe der Lieferung sowie der Bonität des Auftraggebers abhängig. Wird der Kunde als Stammkunde geführt, kann er seine Lieferungen meistens per Rechnung bezahlen. In diesen Fällen erstellt das beauftragte Transportunternehmen eine Monats- oder Quartalsrechnung, in die alle Leistungen abzüglich eines vereinbarten Rabatts einbezogen werden. Andere müssen ihre Rechnung in bar bezahlen, wenn der Kurier die Sendung bei ihnen abholt. Alternativ bieten sich Zahlungen über international tätige Zahlservicesysteme an, zu denen auch Paypal gehört. Dazu kommen Lastschrifteinzüge oder Überweisungen.