Rollstuhlfahrt: Gegenstand und Nutzen
Vermutlich kennen sich die meisten Menschen, die in einem Rollstuhl sitzen müssen, bereits mit dieser Thematik aus und wissen, worum es sich dabei handelt. Für diejenigen, die kaum oder keine Berührungspunkte damit erfahren haben, sind Rollstuhlfahrten eher kein Begriff. Dabei ist dies eine sehr wichtige Angelegenheit, die nicht nur praktisch ist, sondern besonders hilfreich für diejenigen, die darauf angewiesen sind.
Wer, aus welchen Gründen auch immer, einen Rollstuhl benötigt, um seinen Alltag bestreiten zu können, hat mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen. Schon die Tatsache, nicht mehr eigenständig laufen zu können, ist eine Situation, an die sich zunächst gewöhnt werden muss. Manche Menschen mit einer Behinderung sind mobiler als andere. Und dennoch wird der Alltag immer deutlich beschwerlicher bleiben. Ein Rollstuhl ist eine sehr hilfreiche Erfindung, wodurch sich ein jeder wieder fortbewegen kann. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um einen Stuhl mit Reifen, der mittels handlicher Bewegung fortbewegt wird. Allerdings ist die Höhe oftmals ein Problem, da immer alles auf die Größe eines laufenden Menschen ausgelegt ist. Einige Rollstuhlfahrer können mit umgebauten Autos fahren, vielen ist jedoch diese Möglichkeit verwehrt. Um dann an einen gewissen Ort zu kommen, müssen sie von anderen Menschen gefahren werden. Und dies in Autos oder Transportern, die eine sichere Fahrt ermöglichen. Entweder müssen sie in das jeweilige Auto gesetzt, der Rollstuhl eingeklappt und somit gefahren werden, oder der gesamte Rollstuhl mit dem Rollstuhlfahrer darauf werden sicher befestigt. Dies erfordert einen speziellen Transporter. Und genau deshalb werden auch von verschiedenen sozialen Einrichtungen Rollstuhlfahrten angeboten, damit dieser Umstand kein Hindernis mehr bleibt.
Wer mit einem Rollstuhl zum Beispiel zu einem Arzttermin fahren muss, kann eine solche Fahrt buchen. Einige Krankenhäuser bieten diese Dienste direkt an. Außerdem gibt es zahlreiche Hilfsorganisationen, die für solche Situationen ausgestattet sind. Wer nicht weiß, wie eine Fahrt für Rollstuhlfahrer gebucht werden kann, dem ist immer mit einem Anruf auf der jeweiligen Gemeinde gut geholfen. Ortsansässige Dienstleister sind bei ihnen aufgelistet und können kontaktiert werden. Häufig zahlen die eigenen Krankenkassen Fahrten zu Arztterminen. Bei Fahrten von privater Natur muss im Vorfeld abgeklärt werden, was übernommen wird und was die Patienten selbst übernehmen müssen. In der Regel halten sich diese Beiträge allerdings sehr in Grenzen und werden durch Spenden finanziert. Solche Rollstuhlfahrer können meist nicht einfach spontan gebucht werden wie ein Taxi. Sie müssen im Vorfeld angefragt und abgeklärt werden. Deshalb ist eine frühzeitige Organisation immer besonders wichtig, um den Alltag zu erleichtern. Somit können diese Angebote jedem helfen, der nicht selbst Auto fahren darf oder kann, wichtige Termine trotzdem wahrzunehmen.
Wenn Sie mehr zum Thema Rollstuhlfahrt erfahren möchten, können Sie Seiten wie z. B. von der Krankenfahrten-Nord GmbH besuchen.